Vermutlich hat ihn jeder von uns zu Hause im Schrank, den kuscheligen Pullover mit Löchern. Im schönsten Fall ist es dein Lieblingspulli, den du so lange getragen hast bis er ganz dünn und löchrig wurde, du bist bei einem Waldspaziergang mal hängen geblieben, oder die Motten mochten ihn so gern wie du.
Bei meinem Pulli ist es wohl eine Mischung aus allen drei Faktoren. Und ähnlich wie mein erstes Kuscheltier ist mein guter Kaschmirpulli schon ordentlich dünn gekuschelt. Zum Einsatz kommt er maximal noch als Kuschelpulli zu Hause. Aber das soll sich heute endlich mal ändern. Und auch wenn ich ihn doch nur noch drinnen anziehen sollte, muss ich dringend dafür sorgen, dass die Löcher nicht noch größer werden. Ich habe mich mal auf die Suche nach einer Lösung gemacht für einen Härtefall wie meinen.
Pullover Löcher reparieren
Es gibt verschiedene Techniken Löcher in einem Pullover zu reparieren. Sichtbare und unsichtbare. Die unsichtbaren sind meistens nur umsetzbar, wenn man farblich und vom Material passendes Garn zur Verfügung hat und die Schäden noch nicht zu groß sind. Bei größeren Löchern im Pullover, wie meinen, wird es schon etwas komplizierter. Scheinbar.
Aber VISIBLE MENDING liegt voll im Trend! Also das eindeutig sichtbare Reparieren von Kleidungsstücken als ein neues Design. Das probiere ich heute aus!